Kann man in Deutschland auf Wassersportarten wetten?

Es gibt kaum noch etwas, das es nicht gibt. Bei den zahlreichen Willkommensboni, die es online gibt, findet man einerseits eine große Menge an Angeboten mit Extra-Guthaben, Freispielen oder anderen Rabatten. Andererseits gibt es unzählige Spiele, die es auszuprobieren gilt. Bei Sportwettenanbietern ist es ähnlich: Es gibt tolle Promotions und Deals, genauso wie es zahlreiche Sportarten gibt, auf die man setzen kann. Aber wie steht es um Sportarten, die nicht so gängig sind wie Fußball, Tennis oder Basketball?

Vor allem Fans von Sportarten außerhalb der Radars fragen sich, ob auch ihr Lieblingssport bei den Portalen vertreten ist. Wir möchten uns deshalb heute einem Genre widmen, das vor allem im Sommer immer wieder zu neuem Leben erwacht, weil man zu dieser schönen Jahreszeit selbst wieder öfter mit dem kühlen Nass in Kontakt kommt: Wassersport!

Möglichkeiten, auf Wassersport zu setzen

Ein Blick in die Wettportale von Anbietern auf dem deutschen Markt verrät, dass Wassersport zwar nicht zu den Top-Wettbereichen gehört, allerdings dennoch zu finden ist. Wer daran interessiert ist, sollte keine Zeit verschwenden, denn vom 14. Juli bis zum 28. Juli finden in Barcelona ganz aktuell die Europameisterschaften im Wasserball statt. Aus diesem Grund findet man derzeit auch auf allen populären Plattformen Wettmöglichkeiten hierzu.

Sowohl die Begegnungen zwischen den Damenteams als auch die Herrenmatches können für einen Tipp ausgewählt werden, grundsätzlich in Form von einer Wette mit 3-Wege-Resultat. Wettportale wie Tipico ergänzen das Angebot durch nützliche Statistiken, die mit einem Teamvergleich aufwarten und die Performance von letzten Spielen auswerten. Hier haben also selbst Wettanfänger auf dem Gebiet Wasserball die gute Gelegenheit, um sich nochmal gründlich vor dem Tipp zu informieren.

Die Wasserball-Europameisterschaft 2018

Ein internationales Event wie die Wasserball-EM bietet sich auch ideal für Einsteiger an, um sowohl Sportwetten auszuprobieren als auch die Sportart besser kennenzulernen. Es sei denn, man ist seit eh und je schon ein Fan dieses spannenden Sports, der leider zu oft abseits der Öffentlichkeit gespielt wird. Dass die Wasserballer ihre eigene Europameisterschaft austragen war nicht immer so. Erst seit 1999 hat dieser Wettkampf sich von den Disziplinen der Schwimm-EM gelöst und seitdem sein eigenes Turnier. Bemerkenswert ist zudem, dass die EM der Männer und Frauen mittlerweile zeitgleich in derselben Arena stattfindet.

In diesem Jahr treten Georgien, Ungarn, Deutschland, Italien, Montenegro, Frankreich, Malta, Spanien, die Türkei, Griechenland, Kroatien, die Niederlande, Russland, die Slowakei, Serbien und Rumänien an, um den Titel zu gewinnen. Bei den Männern gewann das letzte Mal in Belgrad 2016 Serbien den Titel als Europameister. Montenegro und Ungarn holten jeweils Silber und Bronze. Bei den Damen war das Team aus Ungarn am stärksten, während auf den Plätzen 2 und 3 die Niederlande und Italien folgten. Rekordhalter, was die Titel angeht, ist die ungarische Männermannschaft mit insgesamt zwölf Europameistertiteln. Die italienischen Frauen liegen bei den Damen mit fünf Titeln vorne.

Welches Land sich diesmal ganz nach vorne spielt, können wir noch bis zum 28. Juli erleben. Und eine Sportwette beim Wasserball ist eine tolle Idee, um sich mal abseits von Fußball und Tennis auf eine andere, erfrischend-spritzige Sportart einzulassen.