Wer gerne in die Pedale tritt, sucht sich seinen Urlaubsort häufig auch danach aus, wie gut man sich dort aufs Rad schwingen und losradeln kann. Genauso wie man auch für attraktive Angebote wie den LVBet Anmeldecode 2019 erstmal online recherchieren muss, so ist es auch nötig, das angepeilte Reiseziel genau unter die Lupe zu nehmen und potenzielle Strecken und Touren aufzuspüren.
Wie unser Titel vielleicht schon verraten hat, müssen Radfans nicht lange weitersuchen, denn rund um Braunsbedra gibt es herrliche und vielseitige Möglichkeiten, mit dem Rad die Umgebung und die Landschaft zu erkunden. Einige wunderbare Ideen und Vorschläge für Touren mit dem Drahtesel geben wir Ihnen hier mit auf den Weg.
Rundweg um den Geiseltalsee
Eine wunderschöne Rundstrecke ist die Tour, die den Geiseltalsee umrundet. Sie führt von Braunsbedra über Neubiendorf und Mücheln, an Stöbnitz vorbei, über Weinberg und Frankleben zurück zum Ausgangsort. Mit einer angenehmen Länge von 26 km ist diese Tour auch super für Einsteiger und Familien geeignet. Außerdem nimmt der Rundweg nicht zu viel Zeit ein, sodass noch andere Aktivitäten am Tag möglich sind. Die Aussicht auf den See lädt hin und wieder zu einer kleinen Pause ein, um die Seele baumeln zu lassen und die Radtour in vollen Zügen zu genießen.

Entdecken Sie die Region auf über 30 Radrouten
Doch der klassische und beliebte Rundweg um den Geiseltalsee ist bei weitem nicht die einzige Strecke, die wir Ihnen ans Herz legen wollen. Tatsächlich gibt es in der Region um Braunsbedra mehr als 30 Touren zu entdecken, von denen einige ganz besondere Themenbereiche haben. Ein sehr interessantes Beispiel ist der Fernradweg Salzstraße, der auf alten Handelsrouten entlang führt und (je nach Tour) zwischen 90 und 130 km umfasst, die selbstverständlich auch etappenweise absolviert werden können. Highlights sind sicherlich die Domstadt Merseburg sowie Nebra, an dem die berühmte Himmelsscheibe gefunden wurde.
Ebenfalls besonders schön ist der Goetheradweg, den man auf verschiedene Weise befahren kann und damit unterschiedliche Fernradwege kreuzt. Der Name rührt daher, dass man auf dieser Tour den Ort Bad Lauchstädt durchfährt, wo sich das einzige erhaltene Theater aus der Goethezeit erhalten hat. Der Dichter war zu seiner Zeit als Oberdirektor in Weimar dabei beschäftigt, in Bad Lauchstädt ein neues Theater bauen zu lassen, wenn die Spielgruppe aus Weimar im Sommer in der Stadt war. Doch auch landschaftlich weiß der Radweg zu beeindrucken und bietet herrliche, gemütliche Ecken zum Verweilen an, wo auch Gelegenheit zum Snacken und Erfrischen besteht.

Insider-Tipp: Romantische Mühlentour mit Domblick
Besonders herrliche Aussichten bietet der Mühlenradweg, der einen einzigartigen Blick auf den Naumburger Dom liefert. Auf der 18 km langen Strecke liegen außerdem beeindrucke Mühlen auf dem Weg, die der Tour den Namen gaben, darunter die Neumühle, die Untermühle oder die Lochmühle. Für einen entspannten, aber aktiven Tagesausflug mit Pause in einer der Gaststätten auf dem Weg ist dieser Radweg ideal. Zwar gibt es einige Passagen, die etwas Anstrengung erfordern, doch mit einer Stärkung zwischendurch geht es auf dem Mühlenradweg grundsätzlich gemütlich, ja sogar recht romantisch, zu.