Wer noch nicht weiß, was er am Wochenende machen soll und ausnahmsweise etwas anders ausprobieren möchte, der sollte sich überlegen einen Tagesausflug nach Leipzig zu planen. Ein Buch lesen, sich mit Freunden treffen, Sunnyplayer Casino spielen oder ins Kino gehen, kann man auch nächstes Wochenende wieder machen. Aber ein Ausflug nach Leipzig bringt nicht nur eine gute Zeit mit sich sondern auch tolle Erinnerungen und viel Spaß. Was genau man in Leipzig erleben kann und wie man seinen Ausflug planen sollte, erfahrt ihr hier in diesem Artikel. Ein spannender Tag mit viel Kultur, Essen und Spaß wartet.

Anreise
Hat man beschlossen mit wem man den Tagesausflug nach Leipzig machen möchte, kann man sich direkt daran machen die Anreise zu planen. Egal ob man einen Roadtrip mit Freunden, eine gemütliche Zugfahrt mit der Familie, alleine mit dem Bus oder die Anreise per Flugzeug plant, es ist alles möglich. Die Stadt in Sachsen hat gute Verkehrsanbindungen und ist per Zug, Bus, Auto oder Flugzeug einwandfrei zu erreichen. In Leipzig angekommen stellt sich die Frage wie man am Besten in der Stadt selbst von Ort zu Ort kommt. Hier wäre eine Möglichkeit sich ein Tagesticket für den Nahverkehr zu kaufen. So kann man ganz einfach den Bus oder die Straßenbahn benutzen, um zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten zu kommen. Wer es etwas sportlicher haben möchte, der kann sich auch ein Fahrrad, E-Roller oder ein Segway ausleihen. Alles ist möglich.
Der frühe Vogel
Frühaufstehen lohnt sich, denn Leipzig hat wunderschöne Plätze für den Sonnenaufgang zu bieten. Sobald die ersten Sonnenstrahlen zu sehen sind, sollte man sich in einem der vielen netten Cafés ein leckeres Frühstück gönnen. Wer die Stadt auf eigene Faust erkunden möchte, der sollte sich anschließend auf den Weg in die Innenstadt begeben. Wer im Voraus lieber eine Tour buchen möchte, der hat viele verschiedene Möglichkeiten: ein historischer Spaziergang, Bootsrundfahrt, Segway Tour, kultureller Nachmittag oder Musikgeschichte. Für jeden Geschmack ist etwas vorhanden. Doch auch wer sein Programm selbst gestaltet kann sich im Voraus schon auf den Tourismus Leipzig Webseiten erkunden und überlegen welche Sehenswürdigkeiten er oder sie anschauen möchte, sodass man nicht am Tag selbst die Qual der Wahl hat. In der Innenstadt sollte man sich unbedingt die Thomaskirche anschauen. Das imposante Gebäude ist wunderschön und gibt ein schönes Foto. Auch das alte Rathaus ist ein Besuch wert.

Das Mittagsprogramm
Leipzig hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, die man unbedingt anschauen muss. Nach der Mittagspause in einem der vielen tollen Restaurants, steht das Mittagsprogramm an. Eine Möglichkeit ist hier sich das Gohliser Schlösschen etwas genauer anzuschauen. Das Sommerpalais in Rokko Architektur hat eine wunderschöne Garten- und Parkanlage und lädt für einen Nachmittagsspaziergang ein. Im Gohliser Schlösschen selbst befindet sich auch ein kleines Café, in welchem man sich gemütlich einen Kaffee und ein Stück Kuchen gönnen kann.
Den Tag ausklingen lassen
Nach dem anstrengenden Sightseeing Programm sollte man sich überlegen, den Abend in Leipzig ganz angenehm und entspannt ausklingen zu lassen. Eine Möglichkeit dafür bietet das Völkerschlachtdenkmal, das an die Gefallenen im Jahr 1813 erinnern soll. Von dem 91 Meter hohen Gebäude hat man eine hervorragende Aussicht auf Leipzig und die veränderte Perspektive zeigt eine weitere schöne Seite Leipzigs auf. Im Abendlicht kann man den Tag Revue passieren lassen und die letzten Stunden genießen. Anschließend kann man in einem lokalen Restaurant seinen Magen mit guter einheimischer sächsischer Küche und einem wohlverdienten Bier verwöhnen lassen. Wer nach dem Abendessen immer noch fit ist, kann sich noch überlegen die schön beleuchteten alten Gebäude der Innenstadt anzuschauen, die nachts besonders imposant wirken. Und schon neigt sich ein toller Tag in Leipzig dem Ende und man hat am nächsten Tag im Büro etwas Tolles zu erzählen.