
Im Urlaub auf Entdeckungstour gehen und unbekannte Orte besuchen, wer tut das nicht gerne? Aber natürlich müssen auch die Hotspots mit auf die To-Do Liste – Sehenswürdigkeiten, die man als Tourist nicht verpassen darf.
Nicht verpassen sollte übrigens die deutsche Mannschaft das EM 2021 Achtelfinale, denn das anschließende Viertelfinale findet in München statt.
Grund genug also, auch mal in München vorbeizuschauen, denn hier gibt es eine Menge zu sehen. Und in unserer Liste der besten Apps zum Sightseeing in Deutschland finden Sie heraus, welche Anwendung dabei optimal für Ihren Kurzurlaub geeignet ist.
Must-have für alle Fälle: TripAdvisor
TripAdvisor ist nicht nur eine geniale Plattform, wenn es um Hotels, Restaurants oder Flugreisen geht – es ist auch ideal geeignet, um Sehenswürdigkeiten in Städten wie München zu entdecken. Da TripAdvisor ein riesiges Portfolio hat, sind aber nicht nur alle großen, sondern auch kleinere Städteziele mit dabei. Sie können die Highlights (inklusive Bewertungen) nicht nur durchstöbern, sondern sehen auch direkt Öffnungszeiten, Tipps in der Umgebung, eine Wegbeschreibung und Kontaktmöglichkeiten. Zudem können Sie die vorgeschlagenen Hotspots filtern bzw. nach bereits vorhandenen Kategorien auswählen. Somit finden Sie ganz sicher genau das Highlight, das Sie suchen oder vielleicht noch gar nicht kannten.
Mit Augmented Reality deutsche Städte entdecken

Manche Bundesländer und Städte haben Apps entwickelt, die Ihnen fantastische Möglichkeiten bieten, Orte ganz neu zu erfahren. Dazu gehört unter anderem eine Anwendung für Sehenswürdigkeiten in Thüringen.
Die App “Thuringia.MyCulture” erlaubt es Ihnen, mit Augmented Reality ganz atmosphärische in die Geschichte des Bundeslandes einzutauchen. Wählen Sie eine Erlebnistour, oder suchen Sie selbst nach spannenden Orten.
Ähnlich funktioniert die App “Harzer Geschichtsorte virtuell”. Burgen, Schlösser und mehr Highlights lassen sich mit Augmented und Virtual Reality ganz besonders authentisch erleben. Animationen und kleine Videos ergänzen die Sightseeing-Tour.
Redaktions-Favoriten: Städte-Apps für Top-Sehenswürdigkeiten
Viele deutsche Großstädte oder Gebiete haben ihre eigene Anwendung, mit der Sie schnell und unkompliziert alle regionalen Highlights entdecken können. Auf unserer Liste sind die Favoriten der Redaktion, wenn es um Städtetrips und Hotspots geht:

- Berlin – die Hauptstadt-App: Hier finden Sie alle Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt sortiert von A-Z, mit Filter-Optionen und Kartenanzeige. Die App ist benutzerfreundlich aufgebaut und übersichtlich. Tipps, News und besondere Rabatte und Coupons runden die App ab.
- Frankfurt Altstadt: Eine App der etwas anderen Art ist diese Anwendung, denn hier stehen architektonische Sehenswürdigkeiten im Fokus. Mit der App können Sie 35 historische Gebäude aufsuchen und per 3D-Animationen und Videos alles über die Geschichte der Altstadt und ihre wundervollen Gebäude erfahren. Top für Kultur- und Architektur-Begeisterte!
- Dein Ruhrgebiet: Der “Industrie-Charme” des Ruhrgebiets mag nicht für jeden was sein, doch die App der Region hilft, die vielen Highlights zu finden, die es gibt. Ergänzt wird das Angebot durch Event-Tipps, User-Bewertungen, Communities und Aktionen wie Foto-Missionen.
- Rheinland-Pflalz erleben: Vor allem Familien, Natur- und Kulturfans dürften hier schnell fündig werden, denn die Sehenswürdigkeiten des Bundeslandes sind häufig in diesen Kategorien zu finden. Es kommt dazu, dass die App wunderbar gestaltet ist und die Hotspots mit nützlichen Infos ergänzt. So kommen Sie gut zurecht und finden schnell ein neues Ziel.
- Schlösserland Audioguide: Sachsen bietet herrliche Schlösser, und mit dieser App, die als Audioguide funktioniert, erleben Sie all diese beeindruckenden Sehenswürdigkeiten umfangreich und interaktiv. Auch Kinder werden sich davon überzeugen lassen, spannende Geschichten über vergangene Bauten anzuhören – wer auf Schloss-Tour in Sachsen ist, sollte diese App auf dem Schirm haben.